Besuchen Sie auch Fotos Prinsenhof, unseren Stadtplan-Prinsenhof oder Hotels Nähe Prinsenhof.
Die Geschichte des Prinsenhof ist vielfältig, denn das prächtige Gebäude erfüllte im Laufe der Zeit zahlreiche Funktionen: Das einstige Cäcilienkloster wurde wie viele andere Klöster im Jahre 1578 säkularisiert. In den mehr als zwei Jahrhunderten danach war das Gebäude, das nun Prinsenhof hieß, das Gästehaus für viele gekrönte Häupter und andere wichtige Persönlichkeiten, wie beispielsweise Prinz Wilhelm von Oranien oder auch Maria de Medici. Im Jahre 1808 wurde der Prinsenhof infolge der Herrschaft von König Louis Napoleon zum Rathaus der Stadt ernannt und behielt diese Funktion bis ins Jahr 1988. Nach umfangreichen Renovierungsarbeiten wurde im Jahr 1992 in den Räumen des einstigen Klosters das The Grand Amsterdam eröffnet - ein Hotel der Luxusklasse.
Den Eingang des hier befindlichen Café Roux ziert ein Fresko des Künstlers Karel Appel aus dem Jahr 1949. Der Vertreter der Ende der 1940er Jahren entstandenen Künstlergruppe CoBrA soll dieses Kunstwerk an dem damaligen Rathaus geschaffen haben, um seine Steuerschulden zu begleichen.
Durch die einzelnen Sehenswürdigkeitsbewertungen über diese Sehenswürdigkeit folgt die Durchschnittsbewertung
Anschrift und Verkehrsanbindung:
Adresse: Oudezijds Voorburgwal, 1012EX Amsterdam
Telefon: +31 - 20 - 5553111
Besuchen Sie zusätzlich Fotos Oost-Indisch Huis, den Stadtplan-Oost-Indisch Huis sowie Hotels nähe Oost-Indisch Huis.
Das Oost-Indisch Huis war im 17. Jahrhundert Zentrum des Handels mit dem fernen Osten und Anlaufstelle zahlreicher Seemänner, die in unbekannte Gefilde aufbrachen, um den Reichtum zu finden.
Die Gesellschaft Verenigde Oost-Indische Compagnie, VOC, wurde im Jahr 1602 von niederländischen Kaufleuten gegründet. Die VOC hatte ein staatlich garantiertes Handelsmonopol für alle Gebiete östlich des Kaps der Guten Hoffnung und konnte sich so die Reichtümer Südostasiens aneignen, die teilweise auch in dem Gebäude verwahrt wurden. Gleichzeitig wurde durch die Arbeit der Vereinigung das Kolonialreich der Niederlande enorm ausgeweitet: Bis zu ihrem Niedergang im Jahre 1799 hatte die VOC Zweigstellen in Indien, Japan und Ceylon (heute Sri Lanka) und kontrollierte fast ganz Indonesien. Die Gesellscha4ft war Vorbild der im Jahr 1921 gegründeten Verenigde West-Indische Compagnie, VWC.
Der einstige Hauptsitz wurde im Jahr 1605 aus roten Backsteinen gebaut und prachtvoll mit weißem Naturstein verziert. Beeindruckend sind vor allem die Giebel und Fenster des wahrscheinlich von Hendrik de Keyser im Stil der holländischen Renaissance entworfenen Gebäudes.
Mittlerweile hat die Philosophische Fakultät der Universität ihren Sitz im Oost-Indisch Huis.
Durch die einzelnen Bewertungen zu der Attraktion folgt die Durchschnittsbewertung
Anschrift und Verkehrsanbindung:
Adresse: Oude Hoogstraat, Amsterdam
Besuchen Sie auch Bilder Haschisch Marihuana Museum, den Stadtplan Haschisch Marihuana Museum sowie Hotels Nähe Haschisch Marihuana Museum.
Ein Grund für die Anziehungskraft Amsterdams vor allem bei jüngeren Menschen ist zweifelsohne die weltweit einzigartige Drogenpolitik der Niederlande. Auch wenn der Konsum weicher Drogen wie Marihuana offiziell verboten ist, wird der Genuss in den so genannten Coffeeshops geduldet.
Im Haschisch Marihuana Museum dreht sich seit dem Jahr 1985 alles um den Anbau und die vielfältige Verwendung der Hanfpflanze. So kann aus der Cannabis salva nicht nur Haschisch und Marihuana gewonnen werden, sondern die Nutzungsgeschichte der Pflanze ist lang und kulturübergreifend. Bereits vor 5.000 Jahren wurde in China Hanf angebaut, um Kleidung herzustellen. Auch die bedeutenden Westindiensegler hätten ohne ihre Segel aus Hanffasern nicht aus den niederländischen Gewässern in die Ferne aufbrechen können.
Im Museum wird auf anschauliche Weise die historische und moderne Nutzung von Hanf aufgezeigt, ebenso wie die medizinische, religiöse und kulturelle Verwendung der Pflanzen. Im Innenhof kann man zudem Hanfgewächse in verschiedenen Wachstumsstadien begutachten.
Von den einzelnen Bewertungen zu der Sehenswürdigkeit ergibt sich die Durchschnittsbewertung
Anschrift und Verkehrsanbindung:
Adresse: Oudezijdsachterburgwal, 1012 DV Amsterdam
U-Bahn: Central Station
Telefon: +31 - 20 - 6235961
|
Auf Citysam Amsterdam finden Sie Hotels Amsterdam verschiedener Preisklassen inklusive einem gratis PDF Reiseführer zur Buchung mit Tipps der Attraktionen, einen frei beweglichen Amsterdam Stadtplan mit Landkarten und passende Bilder.
Betrachten Sie angrenzende Straßen in unserem Stadtplan mit Landkarte von Prinsenhof. Finden Sie dort weitere Sehenswürdigkeiten und Unterkünfte.
In der Nähe finden Sie diese Sehenswürdigkeiten: Het Schip (3 km)Jordaan (4 km)Claes Claesz Hofje (4 km)Westerdok (4 km)Anne Frank Huis (4 km) Schauen Sie hier nach anderen zahlreiche andere Sehenswürdigkeiten in Amsterdam.
Empfohlene Amsterdam Hotels hier suchen sowie reservieren
Diese Hotels findet man nahe Prinsenhof und anderen Sehenswürdigkeiten wie Claes Claesz Hofje, Scheepvaarthuis, Montelbaanstoren. Außerdem findet man Unterkunftssuche insgesamt 836 weitere Unterkünfte und Gästehäuser. Alle Buchungen inkl. kostenfreien PDF-Reiseführer per Downloadlink.
Häufige Fragen sowie Antworten bezgl. Amsterdam jetzt im großen Forum.
Ähnliche Beiträge im Amsterdam-Forum von anderen Prinsenhof Interessierten |
Deine Frage über Prinsenhof im Forum: |
reiner: meine amsterdam trips (0 Antworten)Immer eine Reise wert. Hier ein paar Impressionen von meinen Amsterdatreisen https://reinerarens.com/amsterdam/ Und hier ein wenig über die coffees...weiterlesen / antworten 325 bmw: Silvester in Amsterdam (0 Antworten)Hey Wir wollen zu dritt mitm auto nach Amsterdam fahren aber nicht in irgendwelche Clubs Habt ihr ne Idee wo man in amsterdam einfach zum gucken hinf...weiterlesen / antworten Gast: Anfrage Foto: Typische Holzhäuser Edams (0 Antworten)Wie heissen die weissen, gewellten Holzbretter auf der Frontseite des 3. Hauses Ihrer Webseite. Danke für Ihre Hilfe Walter Voser, Zürich mawavo@gm...weiterlesen / antworten |